本文目录一览:
- 1、何谓诱变育种?
- 2、早春类短命植物
- 3、乌军夺取了赫尔松的Vysokopillya地区,对战局会有哪些影响?
- 4、傲慢与偏见 中的人名以及一些专有名词
- 5、元胡的药用功效是什么?
- 6、德语介绍名著《傲慢与偏见》
何谓诱变育种?
人为地利用物理、化学等因素诱导生物发生遗传性的变异,依据育种目标选择培育新品种的方法叫诱变育种。按照引起变异的因素不同,又可分为物理诱变和化学诱变两种。
物理诱变是利用超声波、高温、激光、各种射线等物理因素诱导生物发生变异的方法,其中应用最广的是辐射育种。
一、辐射育种
辐射育种是用放射线对植物种子、幼苗、花粉或营养体进行照射,使之发生遗传性变异,经人工选择培育新品种的方法。
辐射育种的射线,按其性质可分电磁波辐射和粒子辐射两大类。前者常用的有X射线、γ射线和无线电微波等;后者,带电的有α、β射线,不带电的有中子。上述各种射线中,以中子射线的诱变率最高,β射线次之,γ射线和X射线更低。但由于射线来源、设备条件及安全等多种原因,目前最常用的还是γ射线。
辐射之所以能引起变异,是因为生物体受到电离辐射,其体内的分子或原子也直接或间接地发生电离和激发,生物组织中的化学键可发生断裂,从而使分子结构或化学活性发生改变。有些射线如中子等还能和一些元素产生核反应,或者由于放射性元素的衰变而产生新的元素加入到有机体内改变了原有分子的组成。再者,生物细胞内的大量水分,在电离作用下,产生强烈的氧化还原反应,使新陈代谢发生变化,从而产生变异。
(一)药用植物辐射育种的发展概况
自从1895年伦琴发现X射线,1896年贝克勒尔发现天然放射性物质以后,生物工作者开始用电离辐射对微生物、昆虫和药用植物进行研究。1921年Blakesles首先用射线照射曼陀罗(Datura stramonium L.)的种子,获得了各种形态上的突变型。70年代以后Michalski用20kR剂量的γ射线照射毛花洋地黄(Digitalis lanata Ehrh.),获得了毛花样地黄有效成分含量高的品系。Parimoo用X射线处理罗芙木(Rauwolfia serpentina Benth.)的种子,所得突变体生物碱含量特别高。Deril等用γ射线照射一叶萩(Securinega ramiflora Muell.-Arg.)的种子,选育出了高产的一叶萩突变品系。Getsadze用10—11kR的γ射线照射香罗勒(Ocimum gratissimum L.)的种子得到的突变体,不但具有高精油含量,而且具有抗尖镰孢菌的能力。
我国的辐射育种开始于1957年,目前全国几乎每个省、市、自治区都安装了60Co-γ射线源,有的还安装了137CS源、中子源和γ圃,为辐射育种提供了物质基础,并取得了一定的成绩。例如,用提纯的紫皮阿城大蒜为材料,用60Co-γ射线照射,育成了阿辐4号大蒜新品种,其蒜头平均鲜重是对照品种的2倍以上,不仅抗病耐贮,而且提前成熟8天。四川省中药研究所用CO2激光照射薏苡种子,育成四激薏78—1号新品种,具有植株矮、分蘖多、千粒重大等优点。其它药用植物如人参、元胡等的辐射育种工作已经开始。
(二)辐射的剂量单位和照射剂量
1.辐射的剂量单位
居里(Ci)
是表示放射性物质的放射强度单位,1Ci表示放射性同位素每秒钟有3.7×1010次核衰变。
克镭当量
是放射物放出的γ射线强度一定重量的镭放出γ射线强度之比所得的放射强度单位。
伦琴(R)
是只用于X射线和γ射线的照射单位,它表示入射的辐射量。在1g空气中能产生83Gy的射线能量即为1R。
拉特(rad)
是任何辐射都适用的单位。它表示被照射物吸收剂量的单位。任何1g被照射的物质吸收照射能100Gy时的剂量称为1rad。
积分流量
即单位平方厘米的中子数(中子数/cm2)。中子的单位一般用它或用拉特来表示。
2.辐射的剂量
半致死照射剂量
即经过照射后植株成活率占50%的照射量。
致死照射量
即经过照射后,引起植株全部死亡的照射量。
临界照射量
即照射后植株成活率占40%的照射量。一般采用临界照射剂量作为辐射育种的适宜照射量。但也有用“半致死照射量”或更高照射量的。
照射剂量率
表示单位时间内的照射剂量。常用单位为R/h,R/min,R/s。
辐射育种的适宜照射剂量及剂量率随不同植物而异,一般说来十字花科有较高的耐辐射能力,豆科耐辐射能力较低。同一物种中,多倍体比二倍体耐辐射,二倍体比单倍体耐辐射。植物的不同发育阶段其耐辐射能力不同,分裂旺盛的细胞和组织对辐射比老化细胞和组织敏感。细胞核比细胞质敏感。
在一定的照射范围内,突变量随照射剂量的增加而增高,但是损伤效应也随之提高,因此一定要选用适宜的照射剂量和剂量率,以便达到既有较高的突变率又有足够的植株供选择。例如中国医学科学院药用植物资源开发研究所1979—1982年在北京和吉林省集安县国营一参场,经多次试验摸索出用60Co-γ射线照射人参裂口种子,在50R/min剂量率下,照射剂量以1500—2000R为好。在此剂量下出苗率为对照的83.3%和37.5%,一年生幼苗的叶片几乎都有不同程度的变异。正常情况为三小叶,照射后多变为一小叶、二小叶、长尾叶或很不规则的三小叶,有的叶面凸出,有的叶缘缺刻,有变异的植株占出苗株数的79%以上(表8—3)。试验表明,高于10000R不出苗,低于500R叶片的变异率很低。
表8—3 人参种子用60Co-γ射线照射试验
(三)辐射育种的基本方法
1.辐射材料的选择辐射育种是在常规育种的基础上发展起来的新技术,因此对材料的要求应该高些。辐射育种最适于改变一、二个不良性状,只有选用综合性状优良、需要克服的缺点明确的材料,才能收到预期的效果。
2.辐射的处理方法
(1)外照射
用X射线、γ射线和中子照射植物的种子、花粉、子房及营养器官。
(2)内照射
其方法有多种。
①将82P、35S等放射性同位素配成适当比强的溶液浸泡种子或营养器官。
②将放射性同位素施放于土壤中,让植物吸收。
③将放射性同位素溶液注射到植物的有关部位。
④供给植物带14C的CO2,将14C同位素同化到代谢产物中去。
⑤将放射性同位素通过一定方式贴在植物的花芽或生长点上,使之产生芽变。
采用上述方法需要一定的防护设备,严防放射性物质的污染。处理过的材料不能食用或饲用。
3.辐射后代的选育
辐射育种的选择方法和杂交育种大致相同,但由于辐射后代遗传特性和杂种后代不完全一样,因此后代的处理方法也有区别。
(1)辐射一代的处理
辐射后代一般用M表示,辐射的一、二、三代分别用M1、M2、M3表示;也可用射线名称的第一个字母表示,如用X1、γ1、n1分别表示X、γ、中子照射的第一代。
由于M1代的性状多呈隐性不能表现出来,因此一般不进行选择。如果人力、物力不足,可一株留一至数粒种子,但供M2代选择的个体一般情况下不能少于1000株。
(2)M2代的选择
M2代是分离最大的一个世代,能遗传的变异大多在M2代表现出来,因此M2代应大量选择单株,淘汰不良的个体。
(3)M3代的选育
M3代仍有分离,但分离较小,因此M3代以选择优良系统为主,在优良系统中可继续选单株,供下一代继续鉴定评选。
(4)M4代以后性状基本稳定,以后的选育程序同常规育种。
(5)辐射营养器官的选育
无性繁殖的药用植物,其遗传基础大多是异质结合的,辐射变异一经发生M1代就表现出来,因此M1代就要选择,以后继续无性繁殖不会发生分离。但是无性繁殖的器官如果发生了变异,细胞分裂较慢,生活力弱,生长发育不如正常细胞,为了给变异细胞创造生长发育的良好条件,可采用多次剪顶芽、剪侧枝的办法,促使变异茎部多长侧枝,然后将其扦插或嫁接繁殖,以增加选择的机会。
二、化学诱变育种
(一)发展概况
某些化学药剂有诱导遗传变异的作用,早在1910年就有过少量的研究。1911年麦克顿高尔(Mcdongl),1916年鲍尔(Baur),1936年萨哈洛夫(Sacharov)等人都发现化学物质能提高动植物的突变率,但在植物中一般认为利用化学物质诱发突变的工作应从约克斯(Oehlkers)1943年用乌来糖(Urethane脲烷)诱发月见草、百合及风铃草染色体畸变的工作开始。
药用植物上的化学诱变育种在70年代才发展起来。Kaul等用0.025%和0.05%的次乙亚胺处理颠茄种子所得的突变体植株高,分枝多,产量显著提高,生物碱含量提高47.3—72.7%。Kohgpatehko用0.05%的亚硝基乙基脲(NEU)处理欧茜草(Rubia tinctorum L.)的种子获得了根中蒽醌衍生物的含量比对照组增加0.38%的品系。Arinshtein用亚硝基甲基脲(NMU)在欧丹参(Salvia sclarea L.)上诱发出早开花、迟开花、单位叶面积油腺多、抗病强等各类突变体。还获得了适于机械化收获的重衣草及高产精油的蔷薇突变体。
(二)常用的药用植物育种化学诱变剂
近年来化学诱变剂的发展很快,只要浓度适当,化学药品诱发的突变率较高。加之化学药品较各种射线源容易得到,且使用方便,故应用者较多。
目前在药用植物育种中主要使用烷化剂,它们都有活跃的烷基,借助于磷酸基、嘌呤基的烷化,与DNA或RNA起作用,引起基因的突变。例如,硫芥的产物能在DNA双螺旋的两条链之间形成“交联”,阻止DNA双链的分开,妨碍正常复制的进行而导致遗传密码的改良。常用的化学诱变剂有以下几类:
1.芥子气类,如氮芥类、硫芥类的许多化合物。
2.次乙亚胺(EI)、环氧乙烷。
3.烷基磺酸盐类和烷基硫酸盐类,如甲基磺酸乙烷(EMS)、乙基磺酸乙烷(EES)、硫酸二甲酯(DMS)、硫酸二乙酯(DES)、硫酸甲乙酯(MES)等。
4.亚硝基烷基化合物,如亚硝基甲基脲(NMU)、亚硝基乙基脲(NEU)等。
农作物上使用的种类尚有与核酸类似的碱基化合物、简单的无机化合物、各种麻醉剂、抗生素及某些中草药中的高分子化合物如长春花碱、石蒜碱等。
(三)化学诱变的处理方法
植株的各部分都可用适当的方法进行处理,处理最多的是种子,其次是营养器官。植株的处理可将劈开一半的茎插入含有诱变溶液的管子内使它慢慢吸收,或者用棉团把诱变剂溶液引入植物体内,还可注射或涂抹在植物器官内外。当归的同源四倍体就是选用储存越冬中等大小的栽子,用刀片纵切栽子顶端中部3—5mm至顶端生长点,然后浸于0.01%富民农溶液中浸泡72小时诱导而成。
种子处理一般用浸泡法。药剂浓度和浸泡时间对不同药剂及不同处理对象来说是不同的,一般都要通过试验找出最佳条件。
花粉的处理可在密闭系统内,把花粉铺成单层用诱变剂蒸汽进行熏蒸。
使用化学诱变剂一定要小心谨慎,有些是致癌物,切忌接触皮肤或吸入体内,并防止环境污染。
三、多倍体育种
多倍体育种是诱变育种中使细胞染色体加倍以后,再经选择培育而成为新品种的方法。自从1937年有人首先利用秋水仙素处理曼陀罗一举获85%的四倍体以来,药用植物的多倍体育种得到了蓬勃的发展。我国药用植物资源丰富,多倍体育种具有广阔的前景,目前已获得牛膝和当归的多倍体。
(一)多倍体的概念
各种生物的染色体数目是相对稳定的,任何植物的细胞染色体数与该物种的染色体基数(X)呈倍数性关系。一般植物体细胞的染色体数目为染色体基数的2倍,称为“二倍体”;染色体数目为基数的3倍或3倍以上的称为“多倍体”。配子细胞的染色体因减数分裂而减半,因此体细胞染色体数目是配子细胞染色体数目的2倍。通常用X表示物种的染色体基数,n表示配子细胞的染色体数。2n表示体细胞的染色体数。例如曼陀罗的染色体n=x=12,2n=2x=24。当归的染色体n=x=11,2n=2x=22。染色体多倍化的现象广泛存在于植物界,被子植物中有一半以上是多倍体。目前栽培的经济作物大多数为多倍体。药用植物的多倍体也不少,例如分布在北美的委陵菜属中就存在这种以种的形式发生的多倍化系列,区域委陵菜(Potentilla finifima 2n=2x=14)是二倍体;宾洲委陵菜(P.pensylvanica 2n=4x=28)为四倍体;二回羽状委陵菜(P.bripinnatifida 2n=8x=56)为八倍体。据观察,我国药用元胡的染色体也存在多倍化系列,全叶延胡(Corydalis repens Mandl.et Muchld.)、齿办延胡索(C.turtschaninovii Bess.)为二倍体,2n=2x=16;延胡索(C.yanhusuo W.T.Wang)夏天无〔C.decumbens(Thunb)Pers.〕为四倍体,2n=4x=32;圆齿办延胡索(C.remota var.rotundiloba Maxim.)为六倍体,2n=6x=48。
在多倍体中,根据染色体组的来源和性质分为同源多倍体和异源多倍体两大类。
1.同源多倍体
染色体组的来源相同,并超过二个染色体组以上的多倍体称为同源多倍体。正常二倍体细胞的染色体加倍以后就成为同源四倍体。同源四倍体和正常的二倍体杂交则可产生同源三倍体。三倍体植物因减数分裂时染色体混乱,不能配对,表现高度不育。
2.异源多倍体
染色体组来源不同,并超过二个染色体组以上的多倍体称为异源多倍体。异源多倍体一般是由不同种属间杂交所产生的杂种再通过染色体加倍而成。
多倍体和二倍体植物相比,在形态和生理上都有许多优点,一般具有较大的细胞和营养器官,抗病力较强,生物合成能力较高,因而有较高的有效成分含量。但并不是染色体增加的倍数越高越好,而是有一定的限度。一般认为三倍体和四倍体有最大的优势。
(二)多倍体育种的应用方式
人们掌握了多倍体形成和控制其发生的规律以后,多倍体育种已成为培育良种的重要手段。目前主要有以下几个方面的应用。
(1)通过远缘杂交,对不孕杂种进行染色体加倍,克服远缘杂种不育不孕性。我国小麦和黑麦杂交培育出世界著名的抗逆性强、产量和蛋白质含量都高的小黑麦新品种,就是一个典型的例子。药用植物澳洲茄两个变种杂交(Solanum aviculare var.albiflorum XS.aviculare var.brisbanense)也获得人工异源多倍体。
(2)将二倍体药用植物诱导成同源多倍体加以利用。例如铃鹿等对曼陀罗(D.stramonium)的腋芽,用秋水仙素进行点滴处理,育成四倍体植株(2n=4x=48),其生药叶重约为二倍体的1.7倍。光岗祐彦对含有消炎作用成分甘菊环的母菊(Matricaria thamomilla 2n=18)育成的四倍体(2n=36)花的大小和有效成分含量上均优于2倍体。由胡椒薄荷诱发出的多倍体(2n=144)品系不但精油含量高,而且抗旱、耐寒、抗病。
我国梁可均等用秋水仙碱诱导的牛膝多倍体和二倍体相比,根肥大,木质化轻,产量高。
(3)利用三倍体的杂种优势及无子性,三倍体植物具有明显的杂种优势,由于不孕而没有种子。经济作物甜菜和无籽西瓜是三倍体应用的典型例子。在药用植物上,Trease等认为在罂粟的各倍性水平中,三倍体含吗啡因的量最高。Jankulov报道毛曼陀罗的三倍体杂种平均生物碱的得率超过二倍体的4倍,四倍体的3倍。
(三)人工诱导多倍体的方法和原则
1.常用药品及使用方法
目前应用最普遍、效果好的多倍体诱变剂是0.05—0.2%的秋水仙素水溶液,其次是0.01—0.03%的富民隆水溶液。秋水仙易溶于水,毒性很大,少量药液进入眼睛会导致失明,应特别小心。秋水仙素诱变的作用在于阻止细胞分裂中期纺锤丝的形成,染色体不能分配到两个细胞中而形成多倍体。富民隆效果好,价格低,容易推广,但不溶于水,使用时可称取纯的药粉1g,倒入25ml丙酮中,放80℃水浴上加热,摇动容器促使溶解,趁热将已溶解的药液倒入1000ml蒸馏水中,不断搅拌即得0.1%富民隆原液,然后稀释到需要的浓度使用。
处理方法一般采用浸渍法,也可用点滴、注射、涂抹、喷雾等方法。
2.人工诱变多倍体的原则
(1)诱变材料
同一类植物,染色体少的比染色体多的种类容易产生多倍体,而且所产生的多倍体在形态和生理上容易表现出优势。已经是多倍体了,进一步多倍化有可能表现不良。因此,宜选择染色体数较少的种类作诱变材料。
(2)处理时间
处理时间长短要根据不同药用植物种类及所处状态而定。处于休眠状态的种子或种栽处理时间宜长,已发芽的种子或生长期的幼苗要适当缩短时间。由于植物的嫩芽或幼根对毒性和缺氧耐受力弱,可在药液中浸泡一段时间(如12小时),在空气中保湿一段时间(如12小时),如此共3—4天效果较好。
(3)处理温度
以植物细胞分裂最适温度下处理为好,如人参裂口种子以10℃左右为好,黄芪、枸杞等以20℃左右为好。在处理后的恢复时期以低温、高湿为宜。
(四)多倍体的鉴定
多倍体的特点是植株、叶片、花器官、花粉粒等都较大,叶片较厚,表皮细胞单位面积内气孔及叶绿体数与二倍体有区别,这些特征都可作鉴别多倍体的依据,但最可靠的方法是观察细胞的染色体数目。
早春类短命植物
早春类短命植物主要分布于北美洲(美国、加拿大)、东北亚(中国东北、朝鲜、韩国,日本北部、俄罗斯远东地区)以及中西欧等地,在不同地区组成不同的生态种组。如黑龙江省东部早春类短命植物的生长期在4月初到6月初,生长期为60d左右,主要种类组成为:
侧金盏花(A donis amurensis):是毛莨科,侧金盏花属多年生草本植物。根状茎短而粗,无毛或顶部有稀疏短柔毛,不分枝或有时分枝,基部有数个膜质鳞片。叶片在花后长大,茎下部叶有长柄,无毛;叶片正三角形,萼片常带淡灰紫色,长圆形或倒卵形长圆形,与花瓣等长或稍长,花瓣黄色,倒卵状长圆形或狭倒卵形,子房有短柔毛,瘦果倒卵球形,3月至4月开花。
深山毛茛(Ranunculus franchetii):毛茛科美丽毛茛组草本植物。聚合果近球形,花果期5月至7月。产黑龙江。朝鲜、日本及苏联远东地区也有。
多被银莲花(Anemone flaccida):是毛茛科、银莲花属植物。多年生草本,植株高10-30厘米。根状茎横走,圆柱形,长2-3厘米,粗3-7毫米。基生叶1,有长柄,长5-15厘米;叶片三全裂。花梗1,长1-1.3厘米,变无毛;萼片9-15,白色,长圆形或线状长圆形,长1.2-1.9厘米,宽2.2-6毫米,顶端圆或钝。瘦果具细毛。花期4-5月,果期5-6月。内有种子20-30枚,呈半月状,多绒毛,一端有尾翅,胚乳半透明,千粒重1.5-2.0克。
黑水银莲花(Anemone amurensis):多年生草本,植株高20-25cm。根状茎横走,细长。基生叶1-2,或不存在,有长柄。花葶无毛;苞片3,有柄,叶片卵形或五角形;萼片6-10,白色,长圆形或倒卵状长圆形;心皮约12,子房被柔毛,花柱长约为子房之半,上部向外弯。5月开花。
东北扁果草(Isopyrum mandshuricurn):为毛茛科扁果草属下的一个种。
菟葵(Eranthis stellata):草本植物,有块状根茎;叶大部合生,掌状深裂,茎叶1枚生于花下而成一总苞;花单生,黄色或白色;萼片5-8;花瓣为鳞片状的空腺;雄蕊多数;雌蕊数至多个,具柄,有胚珠多颗,成熟时变为一束蓇葖。分布于东半球温带地区。可作药用。
东北延胡索(Corydalis ambigua):是罂粟科紫堇属植物,草本无毛;块茎球形,白色,直径1.5-2厘米。叶具细柄,二回三出全裂。总状花序顶生,长2.5-4.5厘米;花瓣淡紫红色至蓝色。雄蕊6枚,柱头2裂。蒴果条形,稍呈串珠状。种子多数,卵形或椭圆形,径约1.5毫米,深褐色或黑色,有光泽,具白色种阜。花期5-6月,果期6-7月。
全叶延胡索(Corydalis repens),:是罂粟科、紫堇属多年生草本植物,高可达20厘米。块茎球形,有时瓣裂,内质近白色,微苦。茎细长,枝条发自鳞片腋内。叶二回三出,小叶披针形至倒卵形,全缘,有时分裂,常具浅白色的条纹或斑点,光滑或边缘具粗糙的小乳突。总状花序,苞片披针形至卵圆形,全缘或顶端稍分裂,花梗纤细,花浅蓝色,蓝紫色或紫红色。外花瓣宽展,具平滑的边缘,顶端下凹。下花瓣略向前伸,柱头小,扁圆形,具不明显乳突。蒴果宽椭圆形或卵圆形,种子光滑,种阜鳞片状,白色。
齿瓣延胡索(Corydalis turtschaninowii):是罂粟科紫堇属植物,多年生草本,高10-30厘米。块茎圆球形,直径1-3厘米,质色黄,有时瓣裂。茎多少直立或斜伸,通常不分枝。茎生叶通常2枚,二回或近三回三出,末回小叶变异极大,有全缘的,有具粗齿和深裂的。总状花序花期密集,具6-20(-30)花。苞片楔形,蓖齿状多裂。蒴果线形,长1.6-2.6厘米,具1列种子。种子平滑,直径约1.5毫米。
五福花(Adoxa moschatellina):是五福花科、五福花属多年生矮小草本植物,高可达15厘米;根状茎横生,茎单一,纤细,无毛,小叶片宽卵形或圆形,茎生叶,对生,花序有限生长,花成顶生聚伞性头状花序,无花柄。花黄绿色,花萼浅杯状,花冠幅状,管极短,裂片上乳突约略可见;内轮雄蕊退化为腺状乳突,花药单室,盾形,外向,纵裂;子房半下位至下位,核果。4-7月开花,7-8月结果。
顶冰花(Gagea lutea var.nakaiana):,为单子叶植物纲、百合科、顶冰花属植物,是一种生活在北方的植物,因其在冰天雪地里她也可以发芽,直到天气渐暖后,花柄才挺出,开出花朵,人们叫其为顶冰花,意思是顶着冰霜却依旧能开出美丽的花。顶冰花种类繁多,都是百合科顶冰花属的多年生草本植物,其中常见的有小顶冰花、朝鲜顶冰花、三花顶冰花等,分布在中国、朝鲜半岛、俄罗斯。
小顶冰花(Gagea hiensis)等:为双子叶植物纲、百合科、顶冰花属的一个植物种。生长于海拔2300米以下的林缘、灌丛中和山地草原等处。
乌军夺取了赫尔松的Vysokopillya地区,对战局会有哪些影响?
按照乌克兰的数据,俄罗斯军队的伤亡人数,将会超过5万人。俄罗斯军队的坦克损失了2000多台。当我有空闲的时候,我会研究俄国军队目前能使用的坦克数量。首先,关于南线入侵的事情,乌方方面是守口如瓶的,这段时间里,不是俄军方的官员,就是当地的新闻工作者。
所有人都还记得,在卢甘斯克的 Lyssytschansk一战中,乌军不得不放弃了这两座城市,因为乌军的退路已经被截断,从 Bachmut和 Swersk之间的道路被截断,到了七里之后,乌军不得不放弃了这两座城市,这不是因为他们的实力,更多的是因为补给的问题。比如马里乌波尔,尽管这次战争让俄国军队损失惨重。乌军在赫尔松南线俘虏了俄国俘虏,他们的武器非常简陋,比伊拉克士兵还要糟糕。
南线对乌军的攻击需要引起足够的重视,因为俄国军队会从克里米亚向战线推进,而在重要的关卡上,则是至关重要的。将来南线上,俄国军队很有可能会崩溃,比如大量的俄国士兵会选择认输,比如俄国军队渡河时被炸弹击中,但是,一旦战线陷入僵局,就意味着俄罗斯军队的补给通道还没有被切断。
顿涅茨克北线的战线在两个多月前就停滞不前了,俄国军队在前期的占领区占据了 izjum之后,就把主要的兵力调往了东面,然后继续向东面发起了攻击。顿涅茨克北线已经陷入了僵局,两边都是顿涅茨克河,但日乌军队却在今天攻陷了两座城市,为什么会发生这样的事情?这是南线之战中,大部分的俄罗斯军队都被抽调走了!前线已经露出破绽,在这里,乌方应该不会有什么大动作,除非俄罗斯军队消耗了大量兵力。
傲慢与偏见 中的人名以及一些专有名词
Der Roman beschreibt etwas mehr als ein Jahr im Leben einer kleinen Zahl von jungen Leuten auf dem Land in der Nähe Londons an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Im innersten Kreis dieser wohlhabenden bis reichen und teilweise adligen Familien steht die Familie Bennet mit ihren fünf Töchtern im Alter zwischen fünfzehn und Anfang zwanzig. Hauptthema ist die schließlich erfolgreiche Verheiratung von drei dieser jungen Frauen, die bei der Wahl ihrer Ehepartner jede für sich eine individuelle Balance von Liebe, ökonomischer Sicherheit und Standeszugehörigkeit finden. Dieser Start in ein selbstständiges Leben wird durch viele Intrigen und Missverständnisse, eben durch Stolz und Vorurteil, geprägt und verzögert.
Das Heiratsthema hat für die Bennets auch dadurch große Bedeutung, weil das Familiengut seiner Rechtsform nach ein Fideikommiss ist und nur als Ganzes und nur in der männlichen Linie (wie weit entfernt auch immer verwandt) vererbt werden darf. Stürbe der Familienvater, verlören Mutter und Töchter den größten Teil ihres Vermögens an den Erben.
Als auf dem Nachbaranwesen der Bennets der junge, alleinstehende und vermögende Charles Bingley einzieht, beginnt Mutter Bennet, sich Hoffnungen auf dessen Heirat mit einer ihrer Töchter zu machen. Mr. Bingley bringt einen Freund, den gutaussehenden, aristokratischen, sehr stolzen und noch reicheren Mr. Darcy mit auf sein Anwesen, den alle, vor allem aber Elizabeth, die mit 20 Jahren zweitälteste Tochter der Bennets, wegen seines Stolzes sehr bald unsympathisch finden. Als Elizabeth während eines Balls dann auch noch mit anhört, dass Mr. Darcy sie nicht hübsch genug findet, um sie zu einem Tanz aufzufordern, ist auch sie in ihrem Stolz verletzt und beginnt, ihn mit Schlagfertigkeit und Ironie an der Grenze des für eine junge Dame Erlaubten zu attackieren. Ihre ältere Schwester Jane (22) hat mehr Glück: Sie und Mr. Bingley verlieben sich ineinander.
Elizabeth erregt bald den Unwillen ihrer Mutter, da sie den Antrag ihres – von Austen als komische Person gezeichneten – Cousins und voraussichtlichen Erben des Bennet-Besitzes, Mr. Collins, ausschlägt und dieser seine Verehrung sehr zügig ihrer besten Freundin Charlotte zuwendet, die seinen Antrag in realistischer Einschätzung ihrer sonstigen Verhältnisse annimmt: Charlotte blickt auf bald 27 Lebensjahre zurück und auf ein nur kleines Erbe voraus.
Elizabeth nähert sich Mr. Wickham an, einem auf den ersten Blick sehr gewinnenden Offizier eines britischen Milizregiments, das in ihrem Heimatort stationiert ist. Dieser macht Mr. Darcy, den Sohn seines ehemaligen Gönners, für seine eigene finanzielle Misere verantwortlich, weil dieser ihm angeblich gegen den Willen von Darcys Vater aus Eifersucht ein Erbe verweigert habe. Elizabeth – von ihrem Vorurteil gegenüber Darcy beeinflusst – glaubt ihm diese Lüge. Elizabeth erregt währenddessen – von ihr selbst vollkommen unbemerkt – doch noch die Aufmerksamkeit Darcys: Ihre Schönheit und Klugheit – und auch ihre für ihn ungewohnte Keckheit ihm als der besten Partie der ganzen Grafschaft gegenüber – machen ihn zu ihrem stillen Verehrer.
Als Bingley überraschend beschließt, wieder nach London zurückzuziehen, obgleich ihre Schwester Jane Bingleys Liebe sehr züchtig erwidert, ahnt Elizabeth, dass sein bester Freund Darcy mit irgendeiner Intrige für die Trennung der beiden verantwortlich ist. Elizabeth besucht ihre beste Freundin Charlotte, die nun in der Gegend von Darcys Tante, Lady Catherine, wohnt. Dort trifft sie auch Darcy wieder, der sich mittlerweile in sie verliebt hat und ihr – sie fällt aus allen Wolken – einen Heiratsantrag macht: Trotz ihrer geringeren Herkunft, trotz seiner mit einer Heirat verbundenen Erniedrigung, trotz ihrer von ihm als peinlich empfundenen Familie und gegen sein besseres Wissen habe er seine Liebe zu ihr nicht niederringen können...
Wieder in ihrem Stolz verletzt, weist sie ihn zornig zurück – aber dieser köstlich-verkorkste Heiratsantrag und seine Abweisung (34. Kapitel) sind der plotpoint des Romans: Ihre heftigen Vorwürfe bringen Darcy dazu, wichtige Umstände in einem langen Brief zu erklären, sich selbst in einem neuen Licht zu sehen und sein Verhalten zu ändern. So schreibt Darcy, dass nicht er Wickham das Erbe verweigert habe, sondern sie sich damals geeinigt hätten, Wickhams Anspruch auf eine Stelle und auf ein lebenslanges Einkommen in die einmalige Zahlung eines hohen Betrages umzuwandeln. Wickhams finanzielle Misere sei später durch seinen unsteten Lebenswandel und seinen Hang zum Glücksspiel entstanden. Zudem habe er versucht, Georgiana, Darcys erst 15-jährige und ihm als Vormund anvertraute Schwester und reiche Erbin, zu einer Entführung und heimlichen Heirat zu überreden.
Seine Schuld in der Jane-Bingley-Angelegenheit gesteht Darcy größtenteils ein, macht jedoch eine Einschränkung: Er sei sich aufgrund seiner Beobachtungen von Jane - auch Darcy übt sich in der Beobachtung als gesellschaftlicher Kunst - sicher gewesen, dass sie wenig für seinen Freund empfinde, und er habe Bingley nur vor einer unglücklichen Beziehung bewahren wollen. Elizabeth ist angesichts dieser Aufklärung beschämt und erkennt, wie sehr auch sie selbst von Stolz und Vorurteil befangen war: Sie war bisher davon überzeugt, besser als alle anderen aus einem offensichtlichen Verhalten auf den zugrundeliegenden Charakter schließen zu können. Sie bereut die Ablehnung des Antrages jedoch nicht und möchte Darcy nicht wieder treffen.
Im folgenden Sommer reist Elizabeth mit ihrer Tante und ihrem Onkel in die Grafschaft Derbyshire, in der auch der Landsitz Pemberley liegt, Darcys Gut mit seinem stattlichen Herrensitz. Auf Wunsch der Tante besichtigen sie das Anwesen, dessen Größe und Gestaltung Elizabeth sehr beeindrucken und ihr – zusammen mit den Aussagen seiner Dienerschaft – weitere Hinweise auf Darcys wirkliche Vornehmheit geben. Die Besucher treffen unerwartet auf den Eigentümer, der sich Elizabeth und ihrer Verwandtschaft gegenüber wie ausgewechselt verhält: sehr höflich, sehr verbindlich und zum ersten Mal liebenswert. Als Elizabeth die Nachricht erhält, dass ihre jüngste Schwester Lydia zusammen mit dem Offizier Wickham durchgebrannt sei, reist Elizabeth fluchtartig mit ihrer Verwandtschaft ab, um ihrer Familie in dieser Krise beizustehen: Eine Liaison ohne Heirat und möglicherweise ein uneheliches Kind würden den Ruf der ganzen Bennet-Familie zerstören und die Heiratschancen aller anderen Schwestern deutlich verringern.
Darcy, der sich vorwerfen muss, Wickhams wirklichen Charakter mit Rücksicht auf seine Schwester nicht schon früher enthüllt zu haben, engagiert sich nun zur Rettung des Rufs der Familie Bennet – natürlich vorrangig, um Elizabeth zu schützen, die er immer noch liebt. Es gelingt ihm, Lydia und Wickham in London zu finden und Wickham durch die Zahlung eines wiederum größeren Geldbetrages zur Heirat mit Lydia zu bewegen. Als Elizabeth als einzige der Bennets außer Lydia von Darcys Einmischung erfährt, ist sie sich ihrer Zuneigung zu ihm gewiss – aber leider auch seiner wiedererwachten Ablehnung ihrer ja zum Teil moralisch ungefestigten Familie gegenüber. Tatsächlich aber trägt Darcy seine eigene moralische Schuld - wieder haben die beiden Hauptfiguren ähnliche Schwächen - im Hintergrund weiter ab und wirkt auf seinen Freund Bingley ein, sich wieder Elizabeths Schwester Jane zuzuwenden. Bingley erneuert seine Bewunderung für Jane und macht ihr bald darauf einen Heiratsantrag.
Während sich Darcy für kurze Zeit in London aufhält, erscheint seine Tante, die sehr aristokratische und sehr überhebliche Lady Catherine de Bourgh, überraschend bei den Bennets: Zu ihr seien Gerüchte gedrungen, ihr Neffe wolle Elizabeth heiraten, was sie um der Heirat ihrer eigenen Tochter mit Darcy und der Ehre ihrer Familien wegen verhindern müsse. In falschem Stolz und voller Standesvorurteile versucht sie, Elizabeth das Versprechen abzuringen, einen möglichen Antrag Darcys auch in Zukunft abzulehnen. Elizabeth, die in diesem Dialog den Anspruch auf individuelles Glück so programmatisch wie nirgendwo sonst formuliert, lässt das traditionelle Lebenskonzept Lady de Bourghs selbstbewusst an sich abperlen. Lady Catherine gibt jedoch nicht auf, besucht ihren Neffen in London und berichtet ihm empört von Elizabeths Frechheiten. In einer weiteren kunstvollen Verschlingung der Ereignisse durch die Autorin hat auch diese Handlung ein unerwartetes Resultat: Darcy gewinnt aus Elizabeths Widerstand gegen seine Tante neue Hoffnung auf Elizabeths Zuneigung und besucht sie in Longbourn. Beide erklären sich nun in einer Art gegenseitigem, unförmlich-förmlichen Antrag endlich ihre Zuneigung. Die Schwestern Jane und Elizabeth heiraten bald darauf die Freunde Bingley und Darcy.
元胡的药用功效是什么?
元胡为罂粟科多年生草本植物延胡索(Corydalis turtschaninovii Bess.f.yanhusuo Y.H.Chou et C.C.Hsu)(见图2-17),以块茎入药。含d-紫堇碱、dl-四氢巴马亭、黄连碱、l-四氢黄连碱、dl-四氢黄连碱、l-四氢非洲防已碱、延胡索胺碱及去氢延胡索胺碱等。味辛、苦,性温。有行气活血、散瘀止痛之功效。用于心腹腰膝诸痛、跌打损伤、瘀血作痛、月经不调、冠心病等症。中医认为元胡治一身上下诸痛,对妇女病有良效。主产浙江省东阳、盘安、缙云、永康等市县,此外,上海、江苏、陕西、江西、四川、湖北、山东、河南等省、直辖市都有种植。
图2-17 延胡索植株形态图
1.植株全形 2.花 3.去花冠后示雌雄蕊
元胡喜温暖湿润的气候,能耐寒,浙江主产区年平均气温16~18℃,1月份气温在3~3.5℃,整个地上部生长期平均气温在11~12.5℃,年降水量1350~1500毫米。怕干旱忌积水。元胡是越年生药用作物,头年秋种,第二年夏收。
德语介绍名著《傲慢与偏见》
Inhalt
[Bearbeiten]Der Roman beschreibt etwas mehr als ein Jahr im Leben einer kleinen Zahl von jungen Leuten auf dem Land in der Nähe Londons an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Im innersten Kreis dieser wohlhabenden bis reichen und teilweise adligen Familien steht die Familie Bennet mit ihren fünf Töchtern im Alter zwischen fünfzehn und Anfang zwanzig. Hauptthema ist die schließlich erfolgreiche Verheiratung von drei dieser jungen Frauen, die bei der Wahl ihrer Ehepartner jede für sich eine individuelle Balance von Liebe, ökonomischer Sicherheit und Standeszugehörigkeit finden. Dieser Start in ein selbständiges Leben wird durch viele Intrigen und Missverständnisse, eben durch Stolz und Vorurteil geprägt und verzögert.
Das Heiratsthema hat für die Bennets auch dadurch große Bedeutung, dass das Familiengut seiner Rechtsform nach ein Fideikommiss ist und nur als Ganzes und nur in der männlichen Linie (wie weit entfernt auch immer verwandt) vererbt werden darf. Stürbe der Familienvater, verlören Mutter und Töchter den größten Teil ihres Vermögens an den Erben.
Als auf dem Nachbaranwesen der Bennets der junge, alleinstehende und vermögende Charles Bingley einzieht, beginnt Mutter Bennet, sich Hoffnungen auf dessen Heirat mit einer ihrer Töchter zu machen. Mr. Bingley bringt einen guten Freund, den gut aussehenden, aristokratischen, sehr stolzen und noch reicheren Mr. Darcy mit auf sein Anwesen, den alle, vor allem aber Elizabeth, die mit 20 Jahren zweitälteste Tochter der Bennets, wegen seines Stolzes sehr bald unsympathisch finden. Als Elizabeth während eines Balls dann auch noch mit anhört, dass Mr. Darcy sie nicht hübsch genug findet, um ihn zu einem Tanz mit ihr zu bewegen, ist auch sie in ihrem Stolz verletzt und beginnt, ihn mit Schlagfertigkeit und Ironie an der Grenze des für eine junge Dame Erlaubten zu attackieren. Ihre ältere Schwester Jane (22) hat mehr Glück: Sie und Mr. Bingley verlieben sich ineinander.
Elizabeth erregt bald den Unwillen ihrer Mutter, da sie den Antrag ihres – von Austen als komische Person gezeichneten – Cousins und vermeintlichen Erben des Bennet-Besitzes, Mr. Collins, ausschlägt und dieser seine Verehrung sehr zügig ihrer besten Freundin Charlotte zuwendet, die seinen Antrag in realistischer Einschätzung ihrer sonstigen Optionen annimmt: Charlotte blickt auf bald 27 Lebensjahre zurück und auf ein nur kleines Erbe voraus.
Elizabeth nähert sich Mr. Wickham an, einem auf den ersten Blick sehr gewinnenden Offizier eines britischen Milizregiments, das in ihrem Heimatort stationiert ist. Dieser macht Mr. Darcy, den Sohn seines ehemaligen Gönners, für seine eigene finanzielle Misere verantwortlich, weil dieser ihm angeblich gegen den Willen von Darcys Vater aus Eifersucht ein Erbe verweigert habe. Elizabeth – von ihrem Vorurteil gegenüber Darcy beeinflusst – glaubt ihm diese Lüge. Elizabeth erregt währenddessen – von ihr selbst vollkommen unbemerkt – doch noch die Aufmerksamkeit Darcys: Ihre Schönheit und Klugheit – und auch ihre für ihn ungewohnte Keckheit ihm als der besten Partie der ganzen Grafschaft gegenüber – machen ihn zu ihrem stillen Verehrer.
Als Bingley überraschend beschließt, wieder nach London zurückzuziehen, obgleich ihre Schwester Jane Bingleys Liebe sehr züchtig erwidert, ahnt Elizabeth, dass sein bester Freund Darcy mit irgendeiner Intrige für die Trennung der beiden verantwortlich ist. Elizabeth besucht ihre beste Freundin Charlotte, die nun in der Gegend von Darcys Tante, Lady Catherine, wohnt. Dort trifft sie auch Darcy wieder, der sich mittlerweile in sie verliebt hat und ihr – sie fällt aus allen Wolken – einen Heiratsantrag macht: Trotz ihrer geringeren Herkunft, trotz seiner mit einer Heirat verbundenen Erniedrigung, trotz ihrer von ihm als peinlich empfundenen Familie und gegen sein besseres Wissen habe er seine Liebe zu ihr nicht niederringen können...
Wieder in ihrem Stolz verletzt, weist sie ihn zornig zurück – aber dieser köstlich-verkorkste Heiratsantrag und seine Abweisung (34. Kapitel) sind der plotpoint des Romans: Ihre heftigen Vorwürfe bringen Darcy dazu, wichtige Umstände in einem langen Brief zu erklären, sich selbst in einem neuen Licht zu sehen und sein Verhalten zu ändern. So schreibt Darcy, dass nicht er Wickham das Erbe verweigert habe, sondern sie sich damals geeinigt hätten, Wickhams Anspruch auf eine Stelle und auf ein lebenslanges Einkommen in die einmalige Zahlung eines hohen Betrages umzuwandeln. Wickhams finanzielle Misere sei später durch seinen unsteten Lebenswandel und sein Glücksspiel entstanden. Zudem habe er versucht, Georgiana, Darcys erst 15-jährige und ihm als Vormund anvertraute Schwester und reiche Erbin, zu einer Entführung und heimlichen Heirat zu überreden.
Seine Schuld in der Jane-Bingley-Angelegenheit gesteht Darcy größtenteils ein, macht jedoch eine Einschränkung: Er sei sich aufgrund seiner Beobachtungen von Jane - auch Darcy übt sich in der Beobachtung als gesellschaftlicher Kunst - sicher gewesen, dass sie wenig für seinen Freund empfinde, und er habe Bingley nur vor einer unglücklichen Beziehung bewahren wollen. Elizabeth ist angesichts dieser Aufklärung beschämt und erkennt, wie sehr auch sie selbst in Stolz und Vorurteil befangen war: Sie war bisher davon überzeugt, besser als alle anderen aus dem erscheinenden Verhalten auf den zu Grunde liegenden Charakter schließen zu können. Sie bereut die Ablehnung des Antrages jedoch nicht und möchte Darcy nicht wieder treffen.
Im folgenden Sommer reist Elizabeth mit ihrer Tante und ihrem Onkel in die Grafschaft Derbyshire, in der auch der Landsitz Pemberley liegt, Darcys Gut mit seinem stattlichen Herrensitz. Auf Wunsch der Tante besichtigen sie das Anwesen, dessen Größe und Gestaltung Elizabeth sehr beeindrucken und ihr – zusammen mit den Aussagen seiner Dienerschaft – weitere Hinweise auf Darcys wirkliche Vornehmheit geben. Die Besucher treffen unerwartet auf den Eigentümer, der sich Elizabeth und ihrer Verwandtschaft gegenüber wie ausgewechselt verhält: sehr höflich, sehr verbindlich und – zum ersten Mal liebenswert. Als Elizabeth die Nachricht erhält, dass ihre jüngste Schwester Lydia zusammen mit dem Offizier Wickham durchgebrannt sei, reist Elizabeth fluchtartig mit ihrer Verwandtschaft ab, um der Familie in dieser Krise beizustehen: Eine Liaison ohne Heirat und möglicherweise ein uneheliches Kind würden den Ruf der ganzen Bennet-Familie zerstören und die Heiratschancen aller anderen Schwestern deutlich verringern.
Darcy, der sich vorwerfen kann, Wickhams wirklichen Charakter mit Rücksicht auf seine Schwester nicht schon früher enthüllt zu haben, engagiert sich nun zur Rettung des Rufs der Familie Bennet – natürlich vorrangig, um Elizabeth zu schützen, die er immer noch liebt. Es gelingt ihm, Lydia und Wickham in London zu finden und Wickham durch die Zahlung eines wiederum größeren Geldbetrages zur Heirat mit Lydia zu bewegen. Als Elizabeth als einzige der Bennets außer Lydia von Darcys Einmischung erfährt, ist sie sich ihrer Zuneigung zu ihm gewiss – aber leider auch seiner wiedererwachten Ablehnung ihrer ja zum Teil moralisch ungefestigten Familie gegenüber. Tatsächlich aber trägt Darcy seine eigene moralische Schuld - wieder haben die beiden Hauptfiguren ähnliche Schwächen - im Hintergrund weiter ab und wirkt auf seinen Freund Bingley ein, sich wieder Elizabeths Schwester Jane zuzuwenden. Bingley erneuert seine Bewunderung für Jane und macht ihr bald darauf einen Heiratsantrag.
Während sich Darcy für kurze Zeit in London aufhält, erscheint seine Tante, die sehr aristokratische und sehr überhebliche Lady Catherine de Bourgh, überraschend bei den Bennets: Zu ihr seien Gerüchte gedrungen, ihr Neffe wolle Elizabeth heiraten, was sie um der Heirat ihrer eigenen Tochter mit Darcy und der Ehre ihrer Familien wegen verhindern müsse. In falschem Stolz und voller Standesvorurteile versucht sie Elizabeth das Versprechen abzuringen, einen möglichen Antrag Darcys auch in Zukunft abzulehnen. Elizabeth, die in diesem Dialog den Anspruch auf individuelles Glück so programmatisch wie nirgendwo sonst formuliert, lässt das traditionelle Lebenskonzept Lady de Bourghs selbstbewusst an sich abperlen. Lady Catherine gibt jedoch nicht auf, besucht ihren Neffen in London und berichtet ihm empört von Elizabeths Frechheiten. In einer weiteren kunstvollen Verschlingung der Ereignisse durch die Autorin hat auch diese Handlung ein unerwartetes Resultat: Darcy gewinnt aus Elizabeths Widerstand gegen seine Tante neue Hoffnung auf Elizabeths Zuneigung und besucht sie in Longbourn. Beide erklären sich nun in einer Art gegenseitigem, unförmlich-förmlichen Antrag endlich ihre Zuneigung. Die Schwestern Jane und Elizabeth heiraten bald darauf die Freunde Bingley und Darcy - und an diesem Punkt endet eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten der Weltliteratur.